Für Schulen

Bildungsarbeit ist für uns ein elementarer Grundpfeiler unserer Arbeit. Aus diesem Grund bieten wir Schulen und Lehrenden verschiedenste Möglichkeiten, um dieses Thema mit Arbeitsgruppen oder Schulklassen anzugehen und in den Schulalltag zu integrieren. Zu möglichen Kooperationen mit dem Weltladen, Weltladenbesuchen von Schulklassen sowie unserem "Theaterkoffer" erfahren Sie mehr auf dieser Seite. Bei Interesse und für alle Fragen rund um dieses Thema wenden Sie sich gerne an Merete Menze.

Faire Kamelle im Kinderkarneval

Jecke Fußgruppen werfen Faire Kamelle im Aachener Karneval
Jecke Fußgruppen vor dem Weltladen Aachen, 2019

Bunt und lecker soll es sein: beim Kinderkostümzug am Tulpensonntag. Jedes Jahr ist der Kinderkarnevalszug ein Highlight für große und kleine Jecke, wenn die Stadt sich wieder in ein Farbenmeer aus Kostümen verwandelt.

Faire Produkte im Karneval zur Bildungsarbeit nutzen

Kräftig wird gerufen: Oche Alaaf! Und die Kinder werfen fleißig Kamelle. Wussten Sie, dass es auch "Faire Kamelle" gibt? Von kleinen Schokotafeln, Lutschern, Bonbons bis hin zu Gummibärchen ist alles dabei. Dies ist eine schöne Gelegenheit, auch an den „tollen Tagen“ darauf hinzuweisen, dass sich mit Produkten aus fairem Handel und nachhaltiger Wirtschaft die Verbesserung der Lebensbedingungen in den Herstellungsländern unserer Kamellen unterstützen lässt.

Einzelne Fußgruppen nutzen diese Gelegenheit im Aachener Straßenkarneval bereits – 2019 waren bspw. die Grundschule Am Höfling, die Montessori-Schule Reumontstraße sowie der Circus Configurani der Viktoriaschule mit fairen Kamellen am Tulpensonntag dabei (die Aachener Zeitung berichtete).

Faire Kamelle auch in Ihrer Karnevalsgruppe?

Sie interessieren sich auch für Faire Kamelle? Weitere Informationen, Konditionen und Preise erhalten Sie unverbindlich von unserer Geschäftsführerin Judith Silbernagel (per Mail: info@aachener-weltladen.de oder telefonisch unter +49 241 21694).

Globales Lernen

  • Beratung und Unterstützung bei der Gestaltung von Projektwochen
  • Beratung bei der Bestückung eines Fair-o-maten in der Schule
  • Gestaltung von Schul- und Gruppenstunden
  • Weltladenerkundungen für Schulklassen
  • Verleih des Theaterkoffers „Eine magische Reise ins Schokoladenland“
  • Praktika und ehrenamtliche Mitarbeit

Globalität erfahren...

Wir orientieren uns am Bildungskonzept Globales Lernen mit dem Schwerpunkt Fairer Handel. Es geht um die Hinführung zu einem Denken und Handeln im Welthorizont. Gemeinsam werden wir die Verflechtungen unseres Lebensstils mit der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in anderen Ländern reflektieren und Perspektivwechsel sowie das Abwägung von Handlungsoptionen angestoßen.

….mit allen Sinnen

Globales Lernen ist erlebnisorientiertes Lernen: Mit allen Sinnen zu erfahren, das macht einfach Spaß! Mit abwechslungsreichen Methoden, Stationenlernen, Rollenspielen, Anschauungsmaterial, verschiedene Medien und Spiele begegnen wir globalen Themen und dem Fairen Handel.

Weltladenerkundung

Ein Besuch im Weltladen

Leckere Schokoriegel aus Kenia, Fußbälle aus Pakistan und Tee vom Kilimandscharo - ein Besuch im Weltladen ist wie eine kleine Reise um die Welt. Globale Zusammenhänge werden hier veranschaulicht und erlebbar. Damit ist der Weltladen ein idealer Lernort zur Auseinandersetzung mit Fragen der Globalisierung. Er zeigt an anschaulichen Beispielen, dass Handel(n) auch anders möglich ist.

Mithilfe eines Erkundungszirkels können Kleingruppen den Weltladen erfahren: An mehreren Stationen lernen die Kinder und Jugendlichen einzelne Aspekte des Weltladens kennen und erfahren mehr über den Fairen Handel, die MitarbeiterInnen des Weltladens, die Produkte etc. Die vielfältigen Inhalte und methodischen Zugänge machen diesen Weltladen-Besuch zu einem einprägsamen Erlebnis.

  • 2.-10. Klasse (altersgemäße Stationen)
  • Dauer: mind. 90 Minuten
  • Ort: Weltladen

Der Theaterkoffer

Die Story: „Eine magische Reise ins Schokoladenland“

Jonas wacht eines Morgens auf und stellt erstaunt fest, dass alle Dinge, die aus den Ländern des Südens stammen, verschwunden sind. Zusammen mit seiner Schwester Lena macht er sich auf zu einer magischen Reise ins Schokoladenland, um das Rätsel zu lösen. Auf ihrer Reise lernen sie Naki kennen, Tochter eines Kakaobauern, die bei der Kakaoernte schwer arbeiten muss. Gemeinsam finden sie heraus, dass es anderen Kakaobauern besser geht, weil sie ihren Kakao an den Fairen Handel verkaufen. Das sollte auch für Nakis Familie möglich sein! Jonas und Lena wachen wieder zu Hause in ihren Betten auf und alles ist wie immer. War alles nur ein Traum?

Das Materialpaket

Das Stück thematisiert in packender Weise globale Zusammenhänge, Konsumgewohnheiten und Handlungsmöglichkeiten.

  • Spieler: 12
  • Spieldauer: 30-45 Minuten
  • Spielalter: 8-12 Jahre

„Die magische Reise ins Schokoladenland“ lädt sowohl die darstellenden als auch die zuschauenden Kinder zu einem Perspektivwechsel ein, bei dem sie globale Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten erkennen. Wir stellen Ihnen für das Theaterprojekt den Text des Theaterstückes mit ausführlichen Regieanweisungen zur Verfügung.

Im Begleitheft für LehrerInnen finden Sie Anregungen für die praktische Proben- und Inszenierungsarbeit mit Kindern, Vorschläge für Aufwärm- und Improvisationsübungen sowie Unterrichtsideen und Materialhinweise für die Erarbeitung der Themen Fairer Handel, Konsum, Schokolade und Ghana im Unterricht. Das Materialpaket zum Theaterstück besteht weiterhin aus einer großen Anzahl an Requisiten wie Kulissen in Form von bemalten Leinwänden, Kostümen, Kakaoschoten und Kakaobohnen und vieles mehr.

Weitere Infos finden Sie auch in unserem Flyer.

Das Materialpaket zum Theaterstück enthält die wichtigsten Dinge, die Sie zur Durchführung des Theaterprojektes benötigen:

  • Regieheft (20 Stück)
  • Begleitheft für LehrerInnen (5 Stück)
  • CD mit Geräuschen und Liedbeispiel
  • Kulissen, Requisiten und Kostüme

Der Theaterkoffer mit dem gesamten Materialpaket zum Theaterstück kann beim Weltladen Aachen ausgeliehen werden. Kosten: 150,- Euro
Wir wünschen Ihnen viel Spaß damit!